Inhalt des Dokuments
Rund ums Institut
Bericht aus dem Produktionstechnischen Zentrum
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtete Prof. Stark in anschaulicher Weise über die derzeitigen Aktivitäten am PTZ. Dabei ging er auf generelle Neuigkeiten zur Zusammenarbeit mit der TU Berlin und mit dem Fraunhofer Institut ein, schilderte Zahlen und Fakten, und ging auf besondere Highlights ein. Der Ausblick ließ uns gespannt sein auf die kommenden Jahre!
Präsentation: "2013/14 Aktivitäten des IWF & des IPK"
Labor für Maschinensysteme (LMS)
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) hat seine Versuchsflächen in den letzten Jahren kontinuierlich ausbauen können. Neben dem zentralen Versuchsfeld im Produktionstechnischen Zentrum und der Werkstatt des Fachgebiets Füge- und Beschichtungstechnik auf dem ehemaligen Severins-Gelände sind in den letzten 5 Jahren in der ehemaligen Wasserbauhalle an der Straße des 17. Juni zusätzlich für das IWF ca. 1000 qm Versuchsfläche entstanden. Seit September ist die Wasserbauhalle vom TU Präsidium umbenannt worden und heißt nun offiziell: Labor für Maschinensysteme (LMS).
Das LMS bietet eine Heimat für das IKMM (Institut für Konstruktions-, Mikro- und Medizintechnik) und das IWF der Fakultät V (Verkehrs- und Maschinensysteme) und einem Fachgebiet des Instituts für Prozess- und Verfahrenstechnik der Fakultät III.
Im LMS betreiben die IWF Fachgebiete Füge- und Beschichtungstechnik (komm. Leitung Prof Stark), das Fachgebiet Industrielle Informationstechnik (Leitung Prof. Stark) sowie das Fachgebiet Sicherheit gefügter Bauteiler (Leitung Prof. Rethmeier) ca. 7 Labore, wobei derzeit noch 3 im Aufbau sind. Der Aufbau dieser Labore wird in Q1 2015 abgeschlossen sein.
Prof. Rainer Stark
Hilfsfunktionen
- Schriftgröße:
- Rund ums Institut
- Standardgröße
- größer