Inhalt des Dokuments
Ehrungen, Preise, Rufe
Prof. Dr.-Ing. Robert Dust am IWF
Herr Prof. Dr.-Ing. Robert Dust hat im Oktober 2014 die Leitung des neu eingerichteten Fachgebiets "Qualitätsstrategie und Qualitätskompetenz" übernommen. Die Professur und deren Ausstattung werden über Stiftungsmittel des Verbandes der Automobilindustrie e.V. Qualitätsmanagement Center (VDA QMC) finanziert. Die Professur ist im Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb verortet.
Link zum Fachgebiet "Qualitätsstrategie und Qualitätskompetenz"
Friendship Award der Provinz Liaoning für Dr. Ömer Sahin Ganiyusufoglu
Anlässlich der 65. Gründungsfeierlichkeiten der Chinesischen Volksrepublik wurde unserem Vereinsmitglied Dr. Ömer Sahin Ganiyusufoglu am 25. September 2014 in Shenyang die Auszeichnung der Provinz Liaoning „Friendship Award“ verliehen. Es handelt sich um die höchste Auszeichnung, die ein Ausländer in China von einer Provinzregierung bekommen kann; Dr. Ganiyusufoglu war der einzige in dieser Weise ausgezeichnete Deutsche. - Lesen Sie hier mehr -
Acatec Symposium zu Ehren von Prof. Günter Spur
Anläßlich des ersten Todestages von Professor Günter Spur veranstaltete acatec – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gemeinsam mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 2. September 2014 im Leibniz-Saal der BBAW ein Symposium, das den Menschen Günter Spur und sein Wirken in den Mittelpunkt stellte. Zu Wort kamen Wegbegleiter, die insbesondere seine Rolle als „spiritus rector“ bei der Gründung beider Akademien bezeugten.
Prof. E. Uhlmann wurde am 27. Juni 2012 Advisory Dean der Tongji Universität Shanghai
Am 27. Juni 2012 verlieh die Fakultät Maschinenbau der Tongji Universität Shanghai / VR China an Herrn Professor Dr. h.c. Dr.-Ing. Eckhart Uhlmann, den Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin und Leiter des Fraunhofer Instituts IPK, die Würde eines Advisory Dean. Dieses ehrenvolle Amt ist ihm für 5 Jahre bis zum Mai 2017 übertragen worden. - Lesen Sie hier mehr -
Prof. G. Spur mit der Ehrendoktorwürde des Technion am 11. Juni 2012 in Haifa ausgezeichnet
Im Rahmen der Feiern zum 100 jährigen Bestehen des Technion in Haifa, wurde Prof. Spur am 11.Juni 2012 in einer feierlichen Open-Air-Veranstaltung am historischen Techniongebäude mit der Ehrendoktorwürde Doctor honoris causa ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte aufgrund seiner großen wissenschaftlichen Leistungen und seines aktiven Aufbauens von persönlichen Beziehungen zur Familie Schlesinger sowie von wissenschaftlichen Beziehungen vor allem zu den Professoren Lenz und Shpitalni. Seinen Bemühungen ist es zu verdanken, dass es am Technion seit vielen Jahren einen Georg-Schlesinger-Lehrstuhl gibt, der mit Hilfe der TU Berlin und des Berliner Senats entstanden ist. - Lesen Sie hier mehr -
Prof. Spur in der Hall of Fame 2010 der deutschen Forschung
Mit der Aufnahme in die Hall of Fame der deutschen Forschung ehrt das manager magazin Wissenschaftler, die durch ihre Leistungen den Forschungsstandort Deutschland vorangebracht haben. Getragen von der Überzeugung, dass nur echte Innovationen dauerhaft den Wohlstand sichern können, werden jährlich aktive Wissenschaftle in die Ruhmeshalle gebeten (FAZ 30.09.2010).
Herwart-Opitz Medaille
Die Herwart-Opitz Medaille 2007 des VDI wurde verliehen an Professor em. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h. mult. Günter Spur. - Lesen Sie hier mehr -
Helmholtz Medaille
Die Helmholtz-Medaille 2006 wurde verliehen an Professor em. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h. mult. Günter Spur in Anerkennung seiner überragenden wissenschaftlichen Leistungen. - Lesen Sie hier mehr -